top of page

DIGITALBONUS NIEDERSACHSEN

Sichern Sie sich jetzt Ihren Projektzuschuss!

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Digitalisierungsbonus in Niedersachsen, berate Sie zu den Möglichkeiten und unterstütze Sie bei Antrag und Umsetzung

Mit dem Förderprogramm Digitalbonus Niedersachsen unterstützt Niedersachsen über die landeseigene NBank mittelständische Unternehmen mit Fördergeldern, um den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen zu sein.

Digitalbonus Niedersachsen: Text

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Förderprogramm

Sie wollen mit Hilfe des Digitalbonus Niedersachsen die Chancen der Digitalisierung nutzen?

Das Land Niedersachsen fördert kleine und mittlere Gewerbeunternehmen und in begrenztem Umfang auch Freiberufler bei der Einführung von digitalen Lösungen oder einer Verbesserung der IT-Sicherheit. Profitieren Sie von diesem sehr attraktiven Digitalisierungsbonus!

Wer wird gefördert?

Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks sowie freiberuflich Tätige, die Investitionen im Bereich Life Sciences oder eHealth tätigen, mit Sitz oder Betriebsstätte in Niedersachsen.


KMU sind Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) sowie einem Umsatz bis zu 50 Mio. € bzw. einer Bilanzsumme bis zu 43 Mio. €.

Was wird gefördert?

Der Digitalbonus Niedersachsen hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Förderfähig sind:

  • Investitionen in

  • Hardware, -Software oder Softwarelizenzen, mit einem Kaufpreis von mehr als 5.000 Euro brutto

  • Investitionen in Hard- und Software zur Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit, mit einem Kaufpreis von mehr als 5.000 Euro brutto

  • ein oder mehrere Exemplar/e derselben Hardware, Software oder Softwarelizenz

  • Nutzungsdauer der Hard- und Software von mehr als einem Jahr

Wie kann ich mein Unternehmen digitalisieren?

Prinzipiell geht es darum, Abläufe im Unternehmen die einen hohen internen Aufwand verursachen, aber keinen direkten Nutzen stiften, zu optimieren. Welche Abläufe das sind und wie man diese konkret verbessern kann ist von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich.

Ein Beispiel zur Erläuterung:

Bei einem Reinigungsunternehmen aus Hannover mit 20 Mitarbeitern werden die zu erledigenden Arbeiten in Papierformularen erfasst, die ausgefüllten Formulare in eine Excel-Liste eingetragen und diese dann wöchentlich in das Rechnungsprogramm importiert. Per Briefpost werden die ausgedruckten Rechnungen an die Kunden verschickt. Mit der Einführung einer sogenannten Field-Service-Management-Lösung erfolgt die Erfassung der durchgeführten Arbeiten direkt auf dem Smartphone und die erbrachten Leistungen werden noch am gleichen Tag vollautomatisch dem Kunden als PDF-Rechnung per E-Mail übermittelt. Die mit dieser Digitalisierungsmaßnahme verbundenen Vorteile und Einsparungen sind offensichtlich.

Weitere, typische Beispiele für Projekte die mit diesem Digitalisierungsbonus gefördert werden können, sind:

  • Einführung eines Customer Relationship Management System (CRM) mit dem die Kundenverwaltung und der Verkaufsprozess optimal organisiert werden können

  • Eine Online-Shops bei dem die Kundenkommunikation automatisiert und der Bestellprozess in die weiteren internen Abläufe integriert ist

  • Dokumenten-Management-System (DMS)

  • Lizenzen für ein ERP-System

  • Einführung eines ISMS-Systems zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen

Wie hilft mir der Digitalbonus bei meinem Projekt?

Über den Digitalbonus NIedersachsen können Sie für Investitionen in die Digitalisierung mit einem Volumen von  mindestens 5.000,- € einen Zuschuss von bis zu 10.000,- € für Ihr Vorhaben bekommen.

Während der Laufzeit des Förderprogramms bis zum 31.12.2021 kann je Unternehmen nur ein Antrag gestellt werden.

Zahlreiche Unternehmen in Niedersachsen konnten bereits gute Erfahrungen mit diesem Digitalisierungsbonus sammeln.

Was muss ich bei meinem Antrag beachten?

Für eine Förderung über den Digitalbonus Niedersachsen werden Vorhaben ausgewählt, bei denen die Ausgaben zu einer nicht unerheblichen Steigerung des Digitalisierungsgrads führen oder die Informationssicherheit des Unternehmens wesentlich verbessern.

Mit der Antragstellung muss ein Digitalisierungskonzept eingereicht werden, das das Vorhaben beschreibt (Vergleich Ist-/Soll-Zustand; Lösungsansatz, Beschreibung Vorgehensweise) und den erwarteten Digitalisierungsfortschritt für das Unternehmen verdeutlicht.

Kann ich den Antrag selbst ausfüllen?

Ja, der Digitalbonus Niedersachsen kann vom jeweiligen Unternehmen selbst beantragt werden. Alle dafür erforderlichen Informationen, Voraussetzungen, Antragsformulare, die zu beachtende Förderrichtlinie etc. finden Sie direkt auf der Homepage der mit der Abwicklung beauftragten Landesbank in Niedersachsen, der NBank


Der komplette Verfahrensablauf mit  Antrag, Verwendungsnachweis etc. wird dort ausführlich beschrieben.

Wann reiche ich den Verwendungsnachweis ein?

Der Verwendungsnachweis mit dem die Auszahlung des Digitalbonus Niedersachsen angefordert wird, kann erst dann eingereicht werden wenn das Projekt zur Digitalisierung vollständig umgesetzt wurde und alle Rechnungen der Anbieter bezahlt sind.

Wie wird der Digitalbonus Niedersachsen steuerlich behandelt?

Der Digitalbonus Niedersachsen ist ein Förderzuschuss der öffentlichen Hand und muss daher als Betriebseinnahme des Unternehmens verbucht und versteuert werden. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Steuerberater.

Wo bekomme ich Unterstützung bei meinem Digitalbonus Antrag?

Als zertifizierte Berater für KMU-Fördermittel biete ich Ihnen eine kompetente Beratung zu Ihrem Digitalisierungsprojekt und tatkräftige Unterstützung rund um die administrative Abwicklung des Digitalbonus Niedersachsen an:

  • Vorab-Prüfung, ob die Voraussetzungen für Ihr Unternehmen und das geplante Projekt erfüllt werden

  • Formulierungshilfe bei der Ermittlung des Digitalisierungsgrads und Beschreibung des angestrebten Zustands nach Projektabschluss

  • Entlastung bei den administrativen Aufgaben rund um den Förderantrag

  • Unterstützung beim Einreichen des korrekten Verwendungsnachweises

  • Profitieren Sie von meinen Erfahrungen für Ihren Digitalisierungsbonus 


Parallel zum Digitalbonus Niedersachsen unterstützen zahlreiche weitere Förderprogramme die Digitalisierung bei kleineren und mittleren Unternehmen, z.B. die bundesweiten Programme go-digital oder Digital Jetzt.

Beratungsleistungen zur Digitalisierung können darüber hinaus auch über das BAFA-Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows bezuschusst werden.

Digitalbonus Niedersachsen: FAQ
Digitalbonus Niedersachsen: Kontakt
bottom of page